Brauche ich überhaupt eine Therapie?
Nicht immer braucht es eine Therapie. Manchmal helfen schon einzelne unterstützende Gespräche, um ein belastendes Thema anzugehen oder umzuwandeln und für sich zu lösen, sodass neue Perspektiven sichtbar werden.
Wer erfährt von den Inhalten eines Gesprächs?
PsychotherapeutInnen unterliegen einer gesetzlich streng geregelten absoluten Schweigepflicht. Das bedeutet, dass nicht nur Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
Was passiert im Erstgespräch?
Ich werde Sie bitten mir Ihr Problem und Ihr Anliegen zu schildern und wir werden versuchen gemeinsam Ziele für unsere Arbeit zu entwickeln. Sie können mich so kennenlernen und ein Gefühl dafür entwickeln ob Sie sich verstanden und aufgehoben genug fühlen um gemeinsam mit mir an einer Verbesserung Ihrer Situation zu arbeiten. Wenn Sie sich für eine Therapie entscheiden finden die Gespräche üblicherweise wöchentlich statt, zumindest zu Beginn der Therapie. Lösungsorientierte Gespräche können auch in geringerer Frequenz vereinbart werden.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer einer Therapie hängt von Ihrem Anliegen ab. Möglicherweise können nur wenige Sitzungen ausreichen, oder es ist eine längere Begleitung über ein Jahr und mehr hilfreich.
Bei weiteren Fragen können Sie mich jederzeit per Mail kontaktieren.
E-Mail: Eva.Wohllaib@gmx.at